Sprechtempo Tool
Bestimmen Sie Ihre normale Sprechgeschwindigkeit
Nehmen wir einmal an, das sei der Text für Ihre nächste Rede. Dann haben Sie jetzt eine gute Gelegenheit, um mit diesem Tool von Topos OnLine Ihre übliche Sprechgeschwindigkeit einmal kritisch zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren. Voraussetzung ist allerdings, dass Sie diese Übung LAUT durchführen. Das bedeutet, dass Sie diesen Text (oder Ihren eigenen) wie bei Ihrer tatsächlichen Rede in voller Lautstärke und mit allen Pausen, Blickkontakt u.a. vortragen müssen! Als erstes werden Sie natürlich Ihre Zuhörer und Zuhörerinnen ganz herzlich begrüßen und ihnen mitteilen, warum Sie sich auf das Thema Ihrer Rede freuen. Gleichzeitig sagen Sie auch, welchen Bezug Sie zum gewählten Thema haben oder warum Sie als RednerIn ausgewählt wurden. Und Sie geben einen Ausblick, was Ihr Publikum am Ende zu erwarten hat. Oder anders formuliert: Sagen Sie, was Sie sich dann vom Publikum erwarten? Das kann einmal eine neue Idee sein, ein "inneres Anliegen" welches Sie transportieren möchten oder auch der Aufruf, wie mit einer Idee, einer Sache oder einem Vorfall gemeinsam umgegangen werden soll. Je nachdem ob es sich um eine private oder eine berufliche Rede handelt, werden Sie eine entsprechende Anzahl an Zitaten, Anekdoten oder persönlichen Erinnerungen einflechten. Das wird Ihren Ausführungen eine gewisse Leichtigkeit geben. Allerdings prüfen Sie vorher genau, dass diese Passagen Ihr Anliegen in jedem Fall unterstützen und nicht als bloßer Selbstzweck zum Gaudium der Zuhörer dienen. Es geht bei diesem Tool in jedem Fall darum, dass Sie diesen Text laut vorlesen und versuchen, daraus quasi eine Rede zu machen. Wenn Sie aus Scham (weil jemand zuhört) oder anderen Gründen den Text nur still "in sich hinein lesen", dann können Sie sich die Mühe gleich sparen. Sie werden Ihre übliche Sprechgeschwindigkeit nicht feststellen können, sondern jedenfalls viel zu schnell sprechen. Und dabei meint der Begriff "viel zu schnell" nur das Verhältnis zu Ihrer normalen Sprechgeschwindigkeit und noch nicht einmal den Bezug auf eine allgemeingültige Norm! Übrigens: wenn jetzt noch immer keine Minute vergangen sein sollte, dann sind Sie definitiv zu schnell oder - was wir eher vermuten - Sie haben die Übung gar nicht durchführen wollen, sondern einfach nur mal den Text durchgelesen. Aber auch das ist OK.
nach 1 Minute die Textstelle merken, an der Sie angelangt sind
von der erreichten Textstelle bis zum Textende alles löschen
dann den Button "Worte zählen" klicken
Und zuletzt die Auswertung
Wieviele Worte haben Sie in dieser Minute vorgetragen?
weniger als 60 Worte
60 - 80 Worte
80 bis 100 Worte
100 bis 120 Worte
mehr als 120 Worte
"Diese Seite"
empfehlen!
(weniger als 30 Sekunden!
© 2010 by
Topos OnLine
. Alle Rechte vorbehalten