Topos OnLine Nr. 69
Archiv - Topos OnLine Newsletter
  
Ausgabe vom 27.08.2002 zum Archiv ISSN 1682-4687


Herzlich Willkommen bei Topos OnLine!

1. Neuer Test: "Streitsucht"
2. Die Wette von Grotefend
3. Der Gastbeitrag: "Die 7 Kreativitäts-Killer im Direktmarketing"
4. Wissen kann nerven (Humor)
5. Tool des Monats





========================

Topos OnLine - seit 1996 - ISSN 1682-4687
Mehr als 55.000 interessierte LeserInnen erhalten
einmal im Monat diesen Newsletter.

========================



Der heutige Newsletter ist wie immer vollbepackt
mit Hintergrundwissen zur Kommunikation - ein
wenig anspruchsvoller allerdings als die oft
einfachen 08/15-Tipps im Web.

Wenn Sie Zeit und Interesse aufbringen, werden Sie
alle Punkte für sich anzuwenden wissen - beachtenswert
sind die Beiträge allemal.

Viel Vergnügen mit dieser Ausgabe!



Dr. Peter Troy





==================
1. Neuer Test: "Streitsucht"
==================

Konflikte und in deren Folge der Abbruch von
Gesprächen, Verhandlungen oder Diskussionen
kennen Sie aus Ihrer eigenen Erfahrung.

Der kleine Test für Sie als Community-Mitglied
zeigt auf, wie sehr Sie selbst Konfrontationen
und Auseinandersetzungen suchen.

http://www.topos-online.at/html-texte/streit.htm



==================
2. Die Wette von Grotefend
==================

Vor 200 Jahren, also anno 1802, hat ein gewisser
Herr Georg Friedrich Grotefend eine bedeutsame
Wette abgeschlossen und gewonnen.

Eine faszinierende Leistung in wissenschaftlicher
Hinsicht und im Resultat auch bedenkenswert für unser
eigenes Kommunikationsverhalten.

Lesen Sie mehr über diese Wette hier:
http://www.topos-online.at/html-texte/keilschrift.htm



==================
3. Der Gastbeitrag: "Die 7 Kreativitäts-Killer im Direktmarketing"
==================


    -------------------------------------
    Gastbeiträge werden von Topos OnLine sorgfältig ausgewählt.
    Sie geben aber stets die Ansicht des jeweiligen Autors wieder.
    -------------------------------------


Die 7 Kreativitäts-Killer im Direktmarketing und was Sie dagegen tun
Von Guenther P. Mairoth


Mit gelenkter Kreativität erreichen Sie im Direktmarketing
die besten Erfolge. Mit jeder Idee stoßen Sie Dialoge mit
der Zielperson an. Dialoge, die in der Reaktion enden sollen.

Das Geheimnis erfolgreichen Direktmarketings liegt in der
1:1-Kommunikation mit der Zielperson. Die wichtigste Person
ist immer der Empfänger, egal ob Mailing oder E-Mailing.
Bringen Sie diesen Empfänger dazu, Ihr Angebot zu lesen.
Je mehr sich Ihre Zielperson in Ihren Text vertieft, umso
wahrscheinlicher ist eine positive Reaktion: Ihre Zielperson
antwortet. Ihre Zielperson wird zu Ihrem Kunden!


Oft verhindern festgefahrene Denkweisen einfache Wege,
die zum Response führen:


1. Erwartungshaltung statt Zieldenken

Wer sich auf eine bestimmte Wirkung versteift, hat schon verloren.
Geben Sie sich lieber ein Ziel vor, das Sie anpeilen.
Den Weg zum Ziel lassen Sie offen! Schlüpfen Sie jedoch stets
"in Ihre Zielperson hinein". Erforschen Sie, wie Ihr Empfänger denkt.
Wie dieser fühlt. Wie Ihr (zukünftiger) Kunde Ihr Angebot beurteilt.
Denken Sie wie Ihre Zielperson!


2. Vorurteile statt Offenheit

Vorurteile vernageln die Sichtweise und vernebeln das
"treffsichere Denken". Bleiben Sie offen für neue Einflüsse,
andere Kulturen, spezielle Lebensweisen. Durch diese
"Neu-Gier" befruchten Sie Ihr eigenes Denken, Ihr Gespür für
Zielgruppen. Sagen Sie nicht "Mein Produkt kann dies und
jenes", sondern argumentieren Sie im Sinne Ihres Empfängers:
"Sie erzielen 15 % mehr ….".
Nicht "ich" und "Wir" sondern "Sie" und "Du"!


3. Zeitdruck statt Denkpausen

Zeitdruck entpuppt sich als Zeitbombe: nichts schadet beim
Ideenfinden und Ideen zünden mehr als zu kurze Termine.
Gehen Sie zuerst mit Ihren "Ideen schwanger", bevor Sie
diese raus lassen.
Planen Sie immer ausreichende Zeitpuffer ein, wenn Sie
neue Aktionen entwickeln. Nehmen Sie sich Zeit!


4. Schmetterling statt Biene

So manches brillante Ideenfeuerwerk endet als Rohrkrepierer.
Wer nur von Idee zur Idee schwebt, vergisst oft das "brauchbar"
Ohne Nutzen trägt die beste Idee nichts! Von der Idee zur
brauchbaren Idee - dazwischen liegt meist ein mühsamer Weg.
Reine Ideenspringer vermeiden das, weil's anstrengt.
Prüfen Sie, ob Ihre Idee "kundengerecht" ist!


5. Selbstzufrieden statt selbstbewusst

Wer sich vorschnell mit gefundenen Ideen zufrieden gibt,
kommt selten weiter. Knacken Sie ruhig die harte Nuss in
mehreren Schritten.
Legen Sie dazwischen eine Pause ein, seien Sie da ruhig
selbstbewusst. Bei jeder noch so kleinen Idee belohnen
Sie sich durch einen Erfolg.
Und erfolgreich sein beflügelt die Sinne zum noch kreativer sein!


6. Verallgemeinerung statt eindeutig

Vor lauter Angst vermeiden manche das Festlegen auf ihre Ideen.
Sie gehen auf "Nummer Sicher". Flüchten damit ins Unverbindliche
und fransen damit ihre Ideen aus. Verfolgen Sie stets den roten Faden.
Saugen Sie sich mit Fakten voll. Bemühen Sie sich fachlich die
Ideen auf den Punkt zu bringen. Ungewöhnlich: jedoch klar und eindeutig.
Werden Sie stets konkret! Legen Sie sich fest!


7. Frust statt Lust

Machen Sie sich eine Freude: mit jeder gefundenen Idee,
die Sie umsetzen. Freuen Sie sich über gelungene Texte,
die den Nagel auf den Kopf treffen. Genießen Sie die Kraft
magischer Worte.
Übernehmen Sie das "weniger = mehr" als Leitlinie.
Bemühen Sie alles klar umzusetzen.
Damit es die Zielperson versteht. Setzen Sie auf Techniken,
wie "1/ 2 kg Fleisch ist mehr als 500 g".
Tun Sie alles, damit Sie Ideen in Erfolge umsetzen.
Damit Sie noch mehr Lust bekommen - Lust am kreativ sein.



    -------------------------------------
    Zum Autor:
    Guenther P. Mairoth ist seit 30 Jahren "im Direktmarketing". Als
    Kreativer, als Berater, Texter, Konzeptioner und Trainer betreut
    er Mini-, Midi- und Maxi-Unternehmen. Sein "MailTipp der Woche"
    bringt jede Woche einen neuen Erfolgs-Tipp fürs Direktmarketing.
    http://www.mairoth.com
    -------------------------------------




==================
4. Wissen kann nerven (Humor)
==================

Wissen ist wertvoll. Wissen ist Macht. Und Wissen beeindruckt.
Meistens jedenfalls. Nicht immer! Manchmal nervt es uns.
Dann nämlich, wenn sich jemand - tatsächlich oder auch nur
vermeintlich - mit seinem Wissen in den Vordergrund drängt.

Auch aus kommunikativer Sicht ist dieser Witz lehrreich, weil sich
der "Wissende" in dieser Geschichte strikte an die Spielregeln
hält und sich davon durch keinen Zwischenruf abbringen läßt.

Lesen Sie diesen Witz zwischen Realtität und Humor hier:

http://www.topos-online.at/html-texte/humour7.htm




==================
5. Tool des Monats
=================

Dieses Tool wird vorgeschlagen von Topos OnLine
http://www.topos-online.at


> Windows XP erstellt nach einer Fehlfunktion ein Fehler-
> protokoll und der Internet Explorer versucht dann, eine
> Internetverbindung zu Microsoft aufzubauen um das
> Protokoll oder Update-Anfragen zu senden.
>
> User, die sich von niemandem auf die Festplatte sehen lassen
> wollen, können mit dem Tool xp-AntiSpy diesen Automatismus
> ganz einfach stoppen. Kostenlos - Einfach - Wirksam!
>
> http://www.xp-antispy.de




-------------------------------------
Sie haben ein Tool entdeckt, das gut funktioniert? Sie
wollen es anderen mitteilen? Senden Sie die Webadresse
und eine kurze Beschreibung (7 Zeilen) per mail an
ptroy@topos.vol.at
-------------------------------------





Ihnen wünsche ich alles Gute bis zur nächsten Ausgabe und.....




"Wir wollen wirklich uns besinnen,
die naechsten Male mehr davon!"
(Faust)


Bis dahin herzliche Grüße

Peter Troy